Startseite

 

Hallo Delphi Freunde,

auf dieser Seite möchte ich denjenigen von euch helfen, die es wagen ein USB- Projekt anzugehen.Wer den Einstieg in USB versucht, bekommt einen Haufen von Fragezeichen vorgesetzt. Einige seien hier mal aufgeführt, Control-, Interrupt-, Bulk-, und Isochroner Transfer und dann noch die Batterie von Descriptoren, Device, Configuration, Interface und Endpoint und zudem alle auch noch mit reichlich Feldern. Doch das reicht ja immer noch nicht, da gibt es dann noch USB1.0/1.1, USB2.0 Full- Speed, USB2.0 High- Speed und jetzt neu USB3.0. Außerdem noch USB OTG und Wireless USB usw. usw. und alles nur, weil man mit Endgeräten kommunizieren (Daten empfangen und senden) will. Wer das alles sieht, fragt sich vielleicht was soll der Sche.. und denkt an die gute alte Zeit mit RS232 zurück. Aber seien wir doch mal ehrlich, das war auch nicht immer einfach.
Jetzt aber Schluss mit meckern! Ärmel hoch und frisch ran ans Werk. Denn es gibt ein helles Licht in diesem endlosen langen dunklen Tunnel. Dank der „libusb.org“, die 2007 gegründet wurde, ist der Umgang mit USB deutlich vereinfacht und vereinheitlicht worden. Das hat den Vorteil, dass es sogar Plattform unabhängig ist. Ich denke dabei an „Lazarus“ ein Delphi ähnliches Projekt, das unter Windows, Linux und MAC eingesetzt werden kann.
Also mutig ans Werk, es geht wirklich. Z.B. ein Treiber mit nur sechs Klicks. Von mir gibt es die „libusb-1.0“ also die Headerdatei „libusb.h“ nach Delphi übersetzt, sowie einige Klassen, die euch das Arbeiten mit USB vereinfachen.

Lizenz:
Alle hier Veröffentlichte und zum Download bereitgestellte Software, fällt unter die GNU Lesser General Public License version 2.1.

Einschränkungen:
Das hier Beschriebene wurde unter Windows XP 32 Bit, Delphi 5 und 6 getestet. Aber vielleicht findet sich da draußen ja jemand, der es unter Vista,Windows 7, 32/64 Bit testet und mich informiert. Wäre schön.

Isochroner Transfer wird zur Zeit unter Windows von „libusb.org“ noch nicht unterstützt.

 

Die WEB- Seite wird sich in den nächsten Wochen erweitern. Dann findet ihr auch einen Download- Bereich.